Rancilio Group unterstützt die Eierstockkrebs-Forschung: Kampf gegen die weltweit 8. häufigste Todesursache

Die Rancilio Group erneuert ihr jährliches Engagement anlässlich des Weihnachtsfestes und arbeitet in diesem Jahr mit der Stiftung IEO-MONZINO für die Erforschung von Eierstockkrebs zusammen, der weltweit siebthäufigsten Krebsart bei Frauen. Mit über 5.000 Neuerkrankungen pro Jahr allein in Italien und einer Fünfjahresüberlebensrate von weniger als 50% stellt Eierstockkrebs eine große onkologische Herausforderung dar.

Das Fehlen einer Früherkennung und die hohe Resistenz der Krebsstammzellen tragen zu dieser hohen Sterblichkeit bei. Faktoren wie Familienanamnese und genetische Mutationen erhöhen das Risiko und unterstreichen die Bedeutung der Prävention.

Die Forschung konzentriert sich auf die bedeutenden Fortschritte der letzten Jahre, wobei ein personalisierter Ansatz für das klinische Management im Vordergrund steht. Ziel ist es, die Personalisierung der Behandlungen zu verbessern und die Immuntherapie zu erforschen. Am Europäischen Institut für Onkologie werden patientenspezifische „Avatar“-Modelle entwickelt, die eine stärkere Personalisierung von Krebsbehandlungen, eine Vorhersage von Arzneimittelreaktionen und ein besseres Verständnis der Biologie von Eierstockkrebs versprechen.

Mit ihrer Spende wird die Rancilio Group dieses Forschungsprojekt unterstützen, das darauf abzielt, Frauen, die an dieser Krebsart erkrankt sind, neue Behandlungsmöglichkeiten anzubieten und so ein neues Werkzeug in die Hände der nächsten Generation zu stellen. Der Beitrag zielt darauf ab, die Auswirkungen von Eierstockkrebs auf das Leben Tausender Frauen in Italien und auf der ganzen Welt zu verringern.

 

 

Erfahren Sie mehr über die Stiftung IEO-MONZINO ETS 

https://www.fondazioneieomonzino.it/

 

Verfolgen Sie unsere Beiträge zur Nachhaltigkeit auf:

https://www.ranciliogroup.com/it/sustainability/

 

Folgen Sie uns auf Linkedin